Newsbeiträge am 12. Mai 2025

Die Sortensieger 2025 stehen fest!

Jedes Jahr im Frühling ist es so weit: die WinzerInnen der Thermenregion reichen ihre Weine zur Prämierungskost ein und erwarten mit großer Spannung die Bewertungen. Rund 700 eingereichte Qualitätsweine stellten sich einer unabhängigen Fachjury, die die Weine verdeckt nach dem 20-Punkte-Schema verkostete. Die besten Weine jeder Kategorie werden mit als „Sortensieger 2025“ ausgezeichnet. Weine aus dem besten Drittel jeder Sortengruppe erhalten zusätzlich eine Goldmedaille. „Besonders freut uns, dass die Sortensieger in den weißen DAC-Kategorien gleichzeitig auch Thermenregion DAC Weine sind“, betont Katharina Wöhrleitner, Geschäftsführerin Weinforum Thermenregion und verweist damit auf die Sortensiegerweine der DAC-Kategorien Chardonnay, Rotgipfler, Zierfandler, Weißburgunder, Gemischter Satz und Neuburger. Bei den Rotweinen gab es einige Goldmedaillen für Thermenregion DAC Weine in den Kategorien Zweigelt, St. Laurent, Pinot Noir. „Und der beste Blaue Portugieser ist ebenfalls ein Thermenregion DAC“, ergänzt Heinrich Hartl, Obmann Regionales Weinkomitée. „Die einzigartige Herkunft, die Stilistik des Thermenregion DAC, ist erkennbar und so für die KonsumentInnen nachvollziehbar“, so Wöhrleitner. Besonders erfolgreich in diesem Jahr der Weinort Sooß – die WinzerInnen stellen 9 der insgesamt 17 Sortensieger. Die Thermenregion Sortensieger nach Bezirken: 12 aus dem Bezirk Baden (9mal Sooß, 2mal Teesdorf und 1mal Traiskirchen), 4 aus dem Bezirk Mödling (2mal Gumpoldskirchen, 1mal Perchtoldsdorf und 1mal Guntramsdorf) und 1 aus dem Bezirk Wiener Neustadt (Weikersdorf). Verkostet werden können die aktuellen Sortensieger-Weine am 1. Juni bei Wein im Park | Weinfestival Thermenregion im Kurpark Baden oder bei der Sortensieger Lounge auf der diesjährigen Genussmeile an den ersten beiden Septemberwochenenden. www.thermenregiondac.at

„Die Prämierungsweinkost Thermenregion im Frühjahr, die wir jedes Jahr wieder gerne abhalten, hat sich zu einem Fixpunkt in unserem Weinjahr entwickelt, den die Betriebe mit Enthusiasmus mittragen und mit Spannung die Ergebnisse erwarten“, so Heinrich Hartl, Obmann des Regionalen Weinkomitées. Ihn freut es besonders, dass ein hoher Anteil an Thermenregion DAC Weinen eingereicht und prämiert wurde. Bei den Rotweinen haben dieses Mal noch die 2022er Weine dominiert, die noch kein DAC-Jahrgang waren. Kostleiter Christian Eitler, der die hohe Qualität der eingereichten Weine betont: „Vor allem in ihren Leitsorten Rotgipfler, Zierfandler, Pinot Noir und St. Laurent präsentiert sich die Thermenregion mit einzigartiger Stilistik“.

Wir präsentieren: Die Sortensieger der Thermenregion 2025

Besonders erfolgreich hat dieses Jahr wieder Sooß mit insgesamt neun Sortensiegern abgeschnitten: Die Betriebe „47er Schwertführer“ und „Weingut Schlager“ erreichen jeweils vier Auszeichnungen, über einen weiteren Sortensieger freuen sich „Die Schwertführerinnen“. Teesdorf stellt zwei Sortensieger – jeweils vom Burgundermacher Weingut Johann Gisperg und vom Weingut Martin Frühwirth. Ebenfalls zwei Sortensieger kommen aus Gumpoldskirchen vom Weingut Schabl und vom Weingut Zierer. In Traiskirchen freut sich der Schaflerhof über einen Sortensieger, in Guntramsdorf holt Winzer Reinhard Gausterer einen Sortensieger nach Hause und für Perchtoldsdorf ist der Weinbau Barbach erfolgreicher Sortensieger. Auch im Bezirk Wiener Neustadt gibt es dieses Jahr wieder einen Sortensieger vom Weinbau Heurigen Philipp in Weikersdorf.
Das positive Resümee Mehr als 700 eingereichte Weine, hohe Qualitäten und in den DAC-Kategorien eine unverkennbare Stilistik der Thermenregion DAC Herkunft klar erkennbar. Katharina Wöhrleitner, Geschäftsführerin des Weinforum Thermenregion, zieht eine äußerst positive Bilanz ihrer dritten Prämierungskost als Geschäftsführerin: „Mit jedem Jahr wächst die Begeisterung über die Qualität unserer Weine. Die Prämierungsweinkost ist für mich ein besonderes Erlebnis, das auch nach intensiver Vorbereitung viel Freude macht. Mittlerweile habe ich eine gewisse Routine entwickelt, die es mir zwischen der vielen Handgriffe und Schritte ermöglicht, ein wenig mit zu verkosten und mich über die Ergebnisse zu freuen“. Verkostungsmöglichkeiten der Sortensieger: Weinfestival Thermenregion & Genussmeile Die prämierten Sortensieger-Weine 2025 können demnächst bei mehreren Veranstaltungen verkostet werden: z.B. bei Wein im Park | Weinfestival Thermenregion am 1. Juni 2025 im Badener Kurpark auf der Casinoterrasse oder an den ersten beiden Wochenende im September bei der Sortensieger Lounge auf der Genussmeile www.thermenregiondac.at

Bildtext: (Foto mit Tafel von links nach rechts) Die diesjährigen Sortensieger-WinzerInnen der Thermenregion sind: Kathy Barbach, Weinbau Barbach, Perchtoldsdorf; Harald Zierer, Weingut Zierer Gumpoldskirchen; Katharina und Anna Schwertführer, 47er Schwertführer, Sooß; Reinhard Gausterer, Winzer Reinhard Gausterer, Guntramsdorf; Gregor Frühwirth, Weingut Frühwirth, Teesdorf; Kerstin und Sigrid Schwertführer, Die Schwertführerinnen, Sooß; Katharina Wöhrleitner, Weinforum Thermenregion; Christian Schabl, Weingut Schabl, Gumpoldskirchen; Gaby Schlager, Weingut Schlager, Sooß; Martin Frühwirth, Weingut Frühwirth, Teesdorf; Sophie Schlager, Weingut Schlager, Sooß; Andreas Schafler, Schaflerhof, Traiskirchen; Christian Philipp, Weingut Philipp, Weikersdorf; Johann Gisperg, Burgundermacher Weingut Johann Gisperg, Teesdorf

> Sortensieger Thermenregion 2025

> GOLDMEDAILLEN_nach Sorte

> GOLDMEDAILLEN_nach Betrieb

> GOLDMEDAILLEN_nach Ort

17 Sortensieger Weinflaschen auf Wiese mit Löwenzahn und Weinreben mit Sonnenuntergang im Hintergrund
© Anna Fellner Fotografie
Seite teilen: